Berlin Music Week 2012

// 10. Sep. 2012 //

„Das erste Jahr ohne Popkomm war für Österreich und seine auf der Berlin Music Week auftretenden Künstler ein gelungenes Statement zum Thema -Austria Sounds Great. Das Konzept aus Musik und Film aus Österreich fand in Berlin guten Anklang“, so Mario Rossori, Koordinator der Österreich Auftritte im Rahmen der Berlin Music Week.

Die österreichische B2B Reception „Wien trifft Berlin“ im österreichischen Restaurant Rio Grande direkt an der Spree lockte nicht nur die Vertreterin der Außenhandelsstelle Österreichs in Berlin, Barbara Schweda, sondern auch viele internationale Fachbesucher an. In Zusammenarbeit mit Poolinale zeigte die Band Nowhere Train ihren Dokumentarfilm und begeisterte mit ihrem Live Konzert im Rot-Weiß-Roten Zirkuszelt Schatzinsel. Fast gleichzeitig geigte Sweet Sweet Moon in Tante Emmas Wohnzimmer auf. Den Abschluss der österreichischen Auftritte bildete die Ska-Swing Band !Dela Dap und brachte das vollbesetzte Rosi´s zum Tanzen.

„Ein umfangreiches Kongressprogramm konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Berlin Music Week ihren Fokus noch nicht gefunden hat. Der Wegfall der Dachmarke Popkomm ist in der eventüberfüllten Stadt Berlin nicht einfach durch zusätzliche Aktivitäten wettzumachen. Berlin beim Festival, der Clubnacht und der Music Week als kleinster gemeinsamer Nenner ist zu wenig! Wir freuen uns auf die hundertfünfzig Meter Reeperbahn in Hamburg, wo das klein- und feinstrukturierte Reeperbahnfestival vom 19. – 22.9.2012 alle Besucher empfängt und zusammenbringt“, betont Mario Rossori.

Gefördert wird der Auftritt der österreichischen Musikindustrie im Rahmen der Berlin Music Week & Reeperbahn Festival von AKM/GFÖM, IFPI/LSG, Fachverband der Film- und Musikindustrie und AWO go international. Weitere Kooperationspartner sind das Wiener Musikfilmfestival „Poolinale”, music austria und Österreichischer Musikfonds.

Fotos der Berlin Music Week 2012.

no images were found

© 2000–2025 // ROSSORI Promotion & Music // PATE RECORDS // All rights reserved // Press